27. 02. 2021 – Aktualisiert und bereichert mit neuen Beiträgen, Terminen und ergänzenden Artikeln, bitte scrollen! Es lohnt zudem ein Blick auf “Casino” + “Events” – das Casino ist geöffnet – viel Vergnügen! // February 27, 2021 – Updated with more posts. Please check it out, incl. some “new” old posts below, please scroll! And have a look on “Casino” + “Events” too. The Casino is open – have fun!

Open for you, it’s free: A Warburg Workbook CASINO ist geöffnet, have fun!
Quiz 001 – starring: Jörg Jochen Berns, Matthias Bormuth, Carsten Brosda, Albert Einstein, Harald Falckenberg, David Freedberg, Thomas Gilbhard, Hartmut Halfmeier, Thies Ibold, Johannes Kepler, Eva Landmann, Karen Michels, Mary Miller, Elon Musk, Bill Sherman, Salvatore Settis, Klaus Störtebecker, Giorgio Vasari, Claudia Wedepohl, Abi Warburg, Max Warburg und Martin Warnke … auf der Suche nach Erkenntnis an Originalschauplätzen, wie … / … in search of knowledge at original locations, such as … Capri, Casino Monte Carlo, Cinque Terre, Columbia University NYC, Etna volcano, Friedrichsruh, Getty Recherche Center LA, Halle an der Saale, Harburg, Isola d´Ischia, Isola Maddalena, K. B. W. Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg, Köln, Lago di Como, Lago Superiore, Las Vegas, Mantua, Monaco, Monterosso dal Mare, Museum für Hamburgische Geschichte, Planetarium Hamburg, Pisa, Pompei, Roma, Sammlung Falckenberg, Sella Ronda, Sienna, The New Institute Hamburg, Riomaggiore, Sardinien, Übersee-Club Hamburg, USA, Via Appia, The Warburg Institute UK + Warburg-Haus Hamburg.


Die Internetpräsenz für das Projekt A Warburg Workbook existiert seit 1 1/2 Jahren. Von Beginn an wurden die Seiten gut besucht und das Interesse blieb in all den Monaten hoch. Seit einigen Tagen eilen die Besucherzahlen von Rekord zu Rekord: waren die vergangenen Tage bereits überaus erfolgreich, so stellte trotz sehr schönen Wetters Sonntag 21.02.2021 alles in den Schatten: die Besucherzahlen stiegen im Vergleich zu dem bisherigen Rekordtag letztlich noch einmal um 70%! Herzlichen Dank an alle Besucher – es wird uns ein großer Ansporn sein weiterhin interssante Unterhaltung zu liefern. / The website for the A Warburg Workbook project has existed for 1 1/2 years. The pages were well visited right from the start and interest remained high over the months. For a few days now, the number of visitors has been rushing from record to record: If the past few days have already been extremely successful, Sunday 21.02.2021 was the best day so far: the number of visitors rose by 70% compared to the previous record day! Many thanks to all visitors – it will be a great incentive for us to continue to provide interesting entertainment.


___________
Das komplette Buch ZHG 2020 Band 106 kann direkt über den Verein für Hamburgische Geschichte, Geschäftsstelle, c/o Staatsarchiv Hamburg, Kattunbleiche 19, D – 22041 Hamburg bestellt werden. Der Preis beträgt € 21,- + € 3,- für P+P (Deutschland) oder € 7,- (international) // The complete book ZHG 2020 Volume 106 can be ordered directly from the Verein für Hamburgische Geschichte, Geschäftsstelle, c/o Staatsarchiv Hamburg, Kattunbleiche 19, D – 22041 Hamburg. The price is € 21,- + € 3,- P + P (Germany) or € 7,- (international).


Angela Graf schließt die Rezension mit folgenden Worten: “Thies Ibold bedankt sich bei den vielen Mitwirkenden und betont seine Intention offen gegenüber Entwicklungen zu sein und Fragen lieber anzustoßen als abschließende Antworten zu geben. Keinesfalls möchte er in Konkurrenz zu anderen kunsthistorischen Publikationen stehen, sondern möglichst neue Blickwinkel eröffnen, also ein “Arbeitsbuch” ohne voraussehbares Ende präsentieren. Das ist ihm beeindruckend gelungen. Sein Buch funktioniert dabei in mehrfacher Hinsicht: Den an Architektur und Kunstgeschichte Interessierten öffnet sich der Warburg-Kosmos, sie werden sich an den exzellenten Foto-Essays erfreuen sowie daran, dass in Texten mehr zu erfahren ist über die Menschen im Warburg-Haus; Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden gleichermaßen “bedient”. Es ist darüber hinaus für die Fotofreundinnen und Fotofreunde ein im wahrsten Sinne des Wortes “wunderbares” Coffee Table Book – übrigens ein prima Geschenk, nicht nur zu Weihnachten – und nicht zuletzt könnten sich auch Kinder fesseln lassen, mit denen ihre Eltern und Großeltern die Bilder gemeinsam anschauen auf der Spur nach dem “Was ist das wohl?” Dazu trägt bei, dass die Mitwirkenden auf Honorare verzichteten und das komplett von Thies Ibold vorfinanzierte Warburg-Workbook inzwischen durch die Martha Pulvermacher Stiftung und Privatpersonen gefördert wurde, so dass der Verkaufspreis außerordentlich günstig ist”. Angela Graf //
Angela Graf closes the review with the following words: “Thies Ibold thanks the many contributors and emphasizes his intention to be open to developments and to initiate questions rather than to give final answers. Under no circumstances does he want to compete with other art-historical publications, but rather open up new perspectives as possible, ie present a “workbook” with no foreseeable end. He succeeded in an impressive way. His book works in several ways: Those interested in architecture and art history will open up the Warburg cosmos, they will appreciate the excellent photo essays and that there is more to be found in the texts about the people in the Warburg House; scientists are equally “served”. In addition, it is a “wonderful” coffee table book in the truest sense of the word for photo enthusiasts – Incidentally, a great gift, not just for Christmas nights – and last but not least, children could also let themselves be captivated, with whom their parents and grandparents look at the pictures together on the trail of “What is that?” Contributes to the fact that the participants waived fees and that completely from Thies Ibold The pre-financed Warburg Workbook has now been funded by the Martha Pulvermacher Foundation and private individuals, so that the sales price is extremely low”. Angela Graf


___________

K.B.W. – die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg hat eine neue Vitrine in der Eingangshalle für die Schriften und Fotos aus dem Warburg-Haus // K.B.W. – die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg has a new display case in the entrance hall for the writings and photos from the Warburg-Haus

___________




___________
___________

Martin Warnke – Warburgs Schnecke. Buchneuerscheinung von Matthias Bormuth mit einem Essay von Horst Bredekamp. Coverfoto: Thies Ibold. Wallstein Verlag, 1. Auflage Januar 2021, ISBN 9783835345492, 248 Seiten in Deutscher Sprache. // Martin Warnke – Warburg’s snail. New book by Matthias Bormuth with an essay by Horst Bredekamp. Cover photo: Thies Ibold. Wallstein Verlag, first edition January 2021, ISBN 9783835345492, 248 pages in German.







___________

Hallo hochgeschätzte A-Warburg-Workbook-Community, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter! Alles Gute für das neue Jahr 2021 – möge es inspirierend, kurzweilig, gesund und wieder mit mehr direkten Begegnungen glänzen! Im Rückblick ist es kaum zu glauben, dass wir trotz der Umstände im letzten Jahr mit dem Event in der Galerie Renate Kammer, der Präsentation im Vestibül des Museums für Kunst und Gewerbe, der Ausstellung in der Bucerius Bibliothek und der traditionsreichen Speisung Suppe am Sofa (Rekord: 18 Liter waren nötig), eine Vielzahl von Veranstaltungen selbst durchführen konnten und bei diversen weiteren im Kontext mitgewirkt haben. Somit ist der Blick auf 2021 voller Zuversicht und bekommt als Tribut für die sich ständig erweiternden Aktivitäten den neuen Arbeitstitel A Warburg Workspace. Für das erste Halbjahr 2021 sind überwiegend online-Aktionen in Vorbereitung, bevor ab Sommer 2021 bestimmt wieder mehr in direkter Zusammenkunft, im offenen Diskurs und in lebhafter Debatte face-to-face möglich sein wird. Gern wieder voller Emotion, mit reicher Erkenntnis, unendlichem Durst nach Wissensvermittlung, Brüchen, leidenschaftlichem Infragestellen, Kratzen an Oberflächen und aufregendsten Begegnungen. In Vorfreude auf alles.
Hello, esteemed A Warburg Workbook Community, dear fellow campaigners! All the best for the new year 2021 – may it be inspiring, entertaining, healthy and with more direct encounters again! In retrospect, it is hard to believe that, despite the circumstances last year, with the event in the Renate Kammer Gallery, the presentation in the Vestibule of the Museum für Kunst und Gewerbe, the exhibition in the Bucerius Library and the traditional Soup by the Sofa (record: 18 liters were necessary), were able to hold a large number of events themselves and were involved in various others in the context. The view of 2021 is therefore full of confidence and as a tribute to the constantly expanding activities it will be given the new working title A Warburg Workspace. For the first half of 2021, mainly online campaigns are in preparation, before more direct meetings, open discourse and lively face-to-face debate will definitely be possible again from summer 2021. Gladly full of emotion again, with rich knowledge, infinite thirst for knowledge transfer, breaks, passionate questioning, scratching surfaces and the most exciting encounters. Looking forward to everything.
___________




„Suppe am Sofa“, die alljährliche Weihnachtsfeier von Freunden des Warburg Hauses, findet dieses Jahr am 11.12.2020 statt, dem ersten Todestag von Martin Warnke, dem mit großem Respekt gebührend gedacht wird. Gekocht wird auch dieses Jahr mit Leidenschaft, als wenn Martin Warnke erneut durch die Tür des Studios, freudig erwartet, treten würde. Die Gästeschar wird leider der Pandemie entsprechend ausbleiben müssen. Was tun? Wir feiern trotzdem, wenn auch dieses Jahr hybrid und stecken bereits in den Vorbereitungen. Und wie? Es wird eine Edition für den 11.12.2020 aufgelegt, inspiriert von dem Begriff „Genussbox“, der von Boris Kasprik, Sternekoch vom Restaurant Petit Amore genutzt wird, um seinen Stammgästen „take away food“ anzubieten – mit Boris teile ich den gleichen Geburtstag. Unsere Genussbox wird eher eine Tüte, traditionell mit veganer Kürbissuppe und div. Extras in limitierter Auflage von 24 Stück, also eine echte Wundertüte! Es wird somit auch ein A-WaWoBo-Adventskalender, von dem sich jeder ein Teil bzw. einen „Tag” im Studio abholen oder per Kurier bringen lassen kann. Die Schutzgebühr beträgt € 5,- pro A-WaWoBo-Tüte – mit € 5,- ist man dabei ;-)) ! Wir bitten um Bestellungen, die Auswahl bestimmt das “first come, first serve-Prinzip” – an thies@ibold.com – herzlichen Dank! // “Soup by the Sofa”, the annual Christmas party of friends of the Warburg Haus Hamburg, will take place this year on December 11th, 2020, the first anniversary of Martin Warnke’s death, who will be duly remembered with great respect. This year, too, we cook with passion, as if Martin Warnke were stepping through the door of the studio again. The crowd will unfortunately have to stay away due to the pandemic. What to do? We are still celebrating, albeit hybrid this year, and we are already preparing. And how? An edition will be launched for December 11th, 2020, inspired by the term “Genussbox”, which is used by Boris Kasprik, star chef at the Petit Amore restaurant, to offer his regular guests “take away food” – I share the same birthday with Boris. Our pleasure box will be more of a bag, traditionally with vegan pumpkin soup and various extras in a limited edition of 24 pieces, so a real surprise bag! It also becomes an A-WaWoBo advent calendar, from which anyone can pick up a part or a “day” in the studio or have it brought by courier. The nominal fee is € 5 per A-WaWoBo bag – with € 5 , – you are there ;-)) ! We ask for orders, the selection is determined by the “first come, first serve principle” – to thies@ibold.com – welcome!


___________

___________

____________


____________









____________

____________


____________


____________

Elbphilharmonie Hamburg – seit Eröffnung permanente Inspirationsquelle für das A Warburg Workbook-Projekt an bisher über 50 Konzertabenden in der Elphi / Elbphilharmonie Hamburg – since opening a permanent source of inspiration for the A Warburg Workbook-project on over 50 concert evenings in the Elphi so far
____________
Artikel zum Aby Warburg Preis 2020 und Rezension A Warburg Workbook von Heike Linde-Lembke im Newsletter / Article on the Aby Warburg Prize 2020 and A Warburg Workbook review by Heike Linde-Lembke in the newsletter
Hamburg ehrt den französischen Philosophen und Kunsthistoriker für sein Lebenswerk
Einer von ihnen ist der Kunsthistoriker Martin Warnke, promovierter Professor der Hamburger Universität und Leibniz-Preisträger, der einen Tag vor Erscheinen des Buches im Alter von 82 Jahren gestorben ist. „Ich konnte ihm das Buch noch zeigen, ohne ihn wäre es nie entstanden“, sagt Thies Ibold mit Trauer. Martin Warnke, der auch über die Auschwitz-Prozesse in Frankfurt/Main berichtete, hat das Warburg-Haus, das beim Erwerb durch den Hamburger Senat am 20. April 1995 völlig leer stand, wieder als Forschungsstelle der Hamburger Universität eingerichtet und lange geleitet. Dafür zeichnete ihn der Senat 2012 mit dem Aby Warburg Preis der Hansestadt aus.
Mitautorin ist auch Karen Michels, die mit Martin Warnke das Haus wieder in seinen Urzustand bringen sollte, beispielsweise mit der Möblierung. Die promovierte Kunsthistorikerin führte Thies Ibold auf ungewöhnliche Spuren, beispielsweise zum Planetarium, dessen Einrichtung in einem alten Wasserturm Sterne-Liebhaber Aby Warburg maßgeblich unterstützte, zum Völkerkunde-Museum „Markk“, dem der Ethnologe Warburg 1902 seine Objektsammlung von den mexikanischen Hopi-Indianern schenkte, zum Bismarck-Denkmal, das er in einem Leserbrief karikierte, und zur Hapag Lloyd Reederei des Warburg-Freundes Max Ballin. Davon erzählt Thies Ibold mit einem spektakulären Foto vom Bug eines Schiffes, der mit seiner Form wiederum auf das Chilehaus verweist. Karen Michels schrieb 2007 das Buch „Aby Warburg – im Bannkreis der Ideen“.
Eine weitere Mitautorin ist die Israelin Hila Laviv aus Tel Aviv, eine Urenkelin Anna Warburgs, die 1938 auf dem Familiensitz Weißes Haus, dem Kösterberg, lebte und dort vom NS-Regime bedrängten jüdischen Familien eine Bleibe gab. Sie emigrierte 1939 nach Schweden. Anna Warburg schrieb ein Erinnerungsbuch, das ihre Urenkelin verwahrt und in das Buch einband. Der Kösterberg war 2010 Drehort für die TV-Dokumentation „Die Kinder von Blankenese“ über Kinder, die die Schoa überlebt hatten.
Im Bannkreis der Ideen Aby Warburgs sieht sich auch Thies Ibold. Seit zwölf Jahren begleitet er das Warburg-Haus-Team und Veranstaltungen in dem Haus mit der Kamera. „Als der 150. Geburtstag Aby Warburgs mit einem Jubiläum meines Studios zusammenfiel, entstand die Idee einer freien fotografischen Arbeit über das Haus“, sagt Thies Ibold. Als erstes dokumentierte er Arbeit und Leben von Warburg-Gast-Professoren, darunter von Carlo Ginzburg und Jörg Jochen Berns, ebenfalls Mit-Autor des Buches. Als Arbeitsprodukte entstanden rasch Skizzen, Ideen-Sammlungen und vor allem immer wieder Detail-Aufnahmen von Ornamenten, Schränken, Türen, Lampen, Sichtachsen und der Umgebung des Hauses. Der Grafiker Thies Ibold setzte den Kreis versus Oval, das 115 Jahre alte Bibliothekssofa von Warburg-Freund Heinrich Sieveking, das in seinem Altonaer Atelier steht, zu Stuhlgeflechten. Er arbeitete immer wieder Relikte aus Warburgs wissenschaftlicher Arbeit ein, beispielsweise Sandro Botticellis Venus, über die Aby Moritz Warburg in Straßburg promovierte. Faszinierend konzipiert aber ist die durchgehende Lichtgestaltung von einem tiefen Schwarz am Buch-Anfang mit der schemenhaften Kuppel der Bibliothek, die er auf der folgenden Seite ins Licht kehrt, bis zur Planetenlaufbahn im Naturtheater auf dem Kösterberg, Warburgs letztem Wohnsitz, dessen Ellipsen-Ornamente er im Detail aufnimmt und immer heller werden lässt – als Weg in die Zukunft.
„Like Marcel Proust, Aby Warburg appeared to me not only as a great scholar of the past, but also as a great modern thinker, a thinker for the future. The memory for him was vital. Never dead, always linked to a desire. Reading Warburg — along with Siegmund Freud, Walter Benjamin and others —, I tried to exceed the philology of his work towards a more philosophical approach. I tried to take his intuitions or methodological lessons for a possible future of this infinite discipline which is called iconology and must be understood as a historical anthropology of images”, sagt Georges Didi-Huberman über sein großes Vorbild Aby M. Warburg als Verwandten im Geist.
Georges Didi-Huberman trägt in zahlreichen Büchern und Ausstellungen zur Aktualisierung von Aby Warburgs intellektuellem Vermächtnis bei. Nicht nur in seiner Studie „Das Nachleben der Bilder. Kunstgeschichte und Phantomzeit nach Aby Warburg“, erschienen Berlin 2010, hat er die Auseinandersetzung mit Warburgs Werk auf neue und zeitgemäße Grundlagen gestellt. Georges Didi-Huberman arbeitet wissenschaftshistorisch, weiß sich aber auf höchst geistesgegenwärtige Weise Warburgs Verfahren anzueignen und daraus einen eigenen, unverwechselbaren Zugriff auf die Bildkultur zu entwickeln.
Den Aby Warburg-Preis stiftete der Hamburger Senat 1979. Er wird seit 1980 alle vier Jahre verliehen und ist mit 25.000 Euro dotiert. Die Preisträgerinnen und Preisträger sollen im Sinne Aby Warburgs Beispiel geben für ein Denken und Forschen, das wissenschaftliche Disziplinen miteinander verbindet und in der europäischen Kultur fundiert ist. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler erhalten ein Stipendium in Höhe von 10.000 Euro. Zur Jury gehörten neben Professor Dr. Bill Sherman, Professorin Dr. Sigrid Weigel als Preisträgerin 2016, Professor Dr. Andreas Beyer, Professorin Dr. Margit Kern, Professorin Dr. Andrea Pinotti, Professorin Dr. Barbara Plankensteiner und Professorin Dr. Birgit Recki. Den Aby Warburg Preis erhielten bisher Sigrid Weigel, Martin Warnke, Werner Hofmann, Horst Bredekamp, Natalie Zemon Davis, Claude Levi-Strauss, Carlo Ginzburg, Michael Baxandall, Meyer Schapiro und Jan Białostocki.
____________
Heute am 17.05.2020 jährt sich zum 3. mal der Tag des Vortrags von Jörg Jochen Berns “Der malende Teufel” im Vortragssaal der K.B.W.. Fotos dieser Sternstunde der Vortragskunst prägen das 3. Kapitel von A Warburg Workbook. Rechtzeitig wurde nun der Text als Buch im Verlag de Gruyter veröffentlicht. Ergänzend findet sich die Videodokumentation auf lecture2go der Universität Hamburg, siehe: https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/21495 / Today on May 17th, 2020 we are thinking of the previous day “The painting devil” held by Jörg Jochen Berns in the lecture hall of the K.B.W. – exactly 3 years ago. The third chapter of A Warburg Workbook is characterized by photos of this great moment in the art of lectures. The text has recently been published as a book by de Gruyter publishing house. In addition, the video documentation can be found on lecture2go from the University of Hamburg: https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/21495
Die A-WaWoBo “Art-Edition” mit dem Motiv “K.B.W.-Chilehaus” erfreut sich fortwährender Beliebtheit. Limitiert auf 20 Exemplare, als Fineartprint 40×30 cm kaschiert auf Alu-Dibond in Schmuck-Archivbox sind noch einige Exemplare für € 140,– plus P&P pro Stück erhältlich. / The A-WaWoBo “Art-Edition” motif “K.B.W.-Chilehaus”continues to enjoy popularity. Limited to 20 copies, as fine art print 40×30 cm laminated on aluminum dibond in jewelry archive box, a few copies are still available for € 140 plus P&P each.
Erfreulich: Ein Exemplar der “Art-Edition” wurde erworben von einem Buchhändler und Archivar, der aufgrund einer Netzhautauflösung komplett sein Augenlicht verloren hat. Vor der Erkrankung war er mehrfach in der K.B.W. und kann sich durch die Beschreibung der Fotokomposition aus K.B.W. und Chilehaus exakt das Motiv vorstellen. In seiner Wohnung hat er eine umfangreiche Bildersammlung und eine genaue Idee, wo das Foto aufzuhängen sei. Es war eine Ehre die Art-Edition persönlich zu liefern und mit Nagel & Hammer ausgestattet die Hängung vor Ort vorzunehmen. / Pleasing: A copy of the “Art Edition” was purchased from a bookseller and archivist who completely lost his eyesight due to retinal resolution. Before the illness he was in the K.B.W. and can be seen from the description of the photo composition from K.B.W. and Chilehaus present the motif exactly. In his apartment he has an extensive picture collection and a precise idea of where to hang the photo. It was an honor to personally deliver the Art Edition and to support the hanging on site with a hammer & nail.
Erfreulich 2: Über die Galerie Renate Kammer, galerierenatekammer.de, hat ein weithin bekannter Kunstsammler ebenfalls ein Exemplar der “Art-Edition” erworben – und das mitten in der Corona-Pandemie. Kunst bleibt. / Pleasing 2: Via the Renate Kammer gallery, galerierenatekammer.de, a well-known art collector has also acquired a copy of the “Art Edition” – in the middle of the corona pandemic. Art remains.
Eine gute alte A-WaWoBo-Bekannte ist zurück in Hamburg: die Europa 2 von Hapag Lloyd. Corona-bedingt liegt das Schiff fest vertaut in Neumühlen und wartet auf bessere Zeiten. Karen Michels ergänzt: “… die anderen 3 von Hapag Lloyd sind auch nach Hause gekommen.” Was wohl Aby Warburg und Martin Warnke dazu gesagt hätten? / A good old A-WaWoBo friend is back in Hamburg: the Europa 2 from Hapag Lloyd. Coronavirus-related, the ship is firmly moored in Neumühlen and is waiting for better times. Karen Michels adds: “… the other 3 from Hapag Lloyd have also come home.” What would Aby Warburg and Martin Warnke have said?
Als Frauke Untiedt, Bibliotheksdirektorin der Bücherhallen Hamburg, über die Lage der öffentlichen Bibliotheken in Zeiten von Covid-19 berichtete, entschlossen wir uns spontan, der Zentralbibliothek am Hühnerposten ein Exemplar von A Warburg Workbook zu stiften – natürlich in der Martin Warnke Gedenkausgabe, denn Prof. Warnke gebührt in Hamburg und darüber hinaus jede Form von Ehrung und Würdigung für sein Lebenswerk. / When Frauke Untiedt, library director of the Hamburg Bookhouses, reported on the situation of the public libraries in times of Covid-19, we spontaneously decided to donate a copy of A Warburg Workbook to the central library at Hühnerposten – of course in the Martin Warnke commemorative edition, because Prof Warnke deserves every form of honor and appreciation for his life’s work in Hamburg and beyond.
Die Martha Pulvermacher Stiftung unterstützt das Projekt A Warburg Workbook erneut! Nachdem bereits die MPS einen Druckkostenzuschuss gewährt hat, erhalten wir aktuell Hilfe, um auch in Corona-Zeiten an den nächsten Themen, wie Kapitel 05 “StadtNature / CityNature”, A-WoWaBo-Seminaren und einer A-WaWoBo-Fotoausstellung voran zu kommen. / The Martha Pulvermacher Foundation supports the A Warburg Workbook project again! After the MPS has already granted a printing subsidy, we are currently receiving help to advance the next topics, such as Chapter 05 “StadtNature / CityNature”, A-WoWaBo seminars and an A-WaWoBo photo exhibition, even in Corona times.
Die Journalistin Tonia Christie hat ein ausführliches Interview mit Thies Ibold zu dem Buchprojekt A Warburg Workbook geführt und es auf ihrem Blog “Innenleben und Außenwelten” veröffentlicht, siehe: https://www.toniachristie.de/interviews/ / The Journalist Tonia Christie conducted a detailed interview with Thies Ibold about the book project A Warburg Workbook and published it on her blog “Inner Life and Outside Worlds”, see: https://www.toniachristie.de/interviews/
Die Buchpräsentation im MKG Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg, dem Gebäude in dem einst Aby Warburg zur Schule ging, war ein großer Erfolg. Mit 2 ovalen Stuhlreihen bildeten wir eine Arena der Wissenschaft als offenes Forum, in dem lebhaft debattiert wurde – vermutlich ganz im Sinne von Aby Warburg, dessen Geist hier am Steintorplatz 1 erstmals in der Neuzeit angemessen gelebt wurde. / The book presentation in the MKG Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg, the building in which Aby Warburg once went to school, was a great success. With 2 oval rows of chairs, we formed an arena of science as an open forum, in which lively debates were held – probably in the spirit of Aby Warburg, whose spirit here at Steintorplatz 1 was appropriately lived for the first time in modern times.
A-WaWoBo @ Italia: A Warburg Workbook hat durch unseren Autoren Prof. Salvatore Settis aus Pisa längst Italien erreicht, diesem aktuell durch COVID-19 so gebeutelten Land. Seiner sonst so lebensfreudigen Bevölkerung gilt unser tiefes Mitgefühl. Erfreulich ist, dass die Thematik von A Warburg Workbook in wissenschaftlichen Zirkeln Italiens weiter kursiert, wie in www.engramma.it , wo Martin Warnke in Hochachtung und Würde gedacht wird und unser Buch positiv Erwähnung findet. / A-WaWoBo @ Italia: A Warburg Workbook has long since reached Italy through our author Prof. Salvatore Settis from Pisa, this country currently shaken by COVID-19. Our deepest sympathy goes to his otherwise so joyful population. It is gratifying that the topic of A Warburg Workbook continues to circulate in scientific circles in Italy, such as in www.engramma.it, where Martin Warnke is considered with respect and dignity and where our book is mentioned positively.
Full text is shown in Editoriale di ENGRAMMA n. 171: www.engramma.it/eOS/index.php?id_articolo=3718 .
Quote: Segnaliamo intanto la pubblicazione di una Festschrift in suo onore, intitolata A Warburg Workbook, che contiene anche importanti documenti fotografici, pubblicata a cura di Thies Ibold, all’inizio di dicembre 2019: a quanto ci hanno riferito Karen Michels e Salvatore Settis, che sono tra gli autori del volume, Martin è arrivato a tempo a vedere la prima copia di questa pubblicazione in suo onore.

Gute Nachricht: A Warburg Workbook wurde aufgenommen von der weltberühmten Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München und ist jetzt eins der Bücher von 630.000 Bänden vor Ort. / Good news: A Warburg Workbook was taken from the world-famous library of the Central Institute for Art History in Munich and is now one of the books of 630,000 volumes on site. Direct link: http://aleph.mpg.de/F?func=direct&doc_number=023027405&local_base=kub01
Dann mit anderen Gästen und neuen Schwerpunkten. / The conception of the next event around A Warburg Workbook begins already at night: the presentation in the Museum of Art & Business on Thursday, March 5, 2020. Then with other guests and new priorities.
A Warburg Workbook mit Fotos von Dir zum limitierten Buch 1 von 10, ab € 200, – /
Book your personal sofa photo session at Studio Thies Ibold! This turns your A Warburg Workbook with your photos into a strictly limited book One of 10. From € 200, -.
Report by Heike Linde-Lembke in Jüdische Allgemeine, Berlin, January 16, 2020
_____________________________
Zu Besuch in Hamburg, Treffpunkt Bierstube Nagel am Hbf: T.B. begutachtet
sein persönliches A-WaWoBo-Exemplar /
Visiting Hamburg, meeting point Nagel at Centralstation: T.B. examines
his personal A-WaWoBo copy
New year, new decade – the A-WaWoBo 2020 swimming season has started.
_____________________________


Museum of Arts and Crafts Hamburg, Bucerius Library Collection Book Art:
Exhibition of the project in the showcases of the library – 03.01.2020 – 08.03.2020
Funeral service for Martin Warnke, Halle a.d. Saale 20.12.2019
On the way with the book A Warburg Workbook in the original A-WaWoBo backpack
More and more supporters come to the studio






08. 11. 2019: Zu Besuch bei Martin Warnke mit dem ersten A Warburg Workbook. 2 Stunden Begutachtung. MW: “Es ist ein Kompendium der Zusammenkunft von Geistesgrößen. Sehr gut gelungen. Herzlichen Glückwunsch!”. A Warburg Workbook war das letzte Buch, das Martin Warnke in den Händen hielt. Seine Tochter Philine und Thies Ibold hielten ihm das Buch auf seinen Wusch 120 Minuten lang, damit er es Seite für Seite in Ruhe studieren konnte / 08. 11. 2019:Visiting Martin Warnke with the first A Warburg Workbook. 2 hour assessment. MW: “It is a compendium of the gathering of great people. Very well done. Congratulations!” A Warburg Workbook was the last book that Martin Warnke held in his hands. His daughter Philine and Thies Ibold held the book for him for 120 minutes at his discretion so that he could study it page by page in peace.


____________
28.11.2019: Der Andruck des Buchs A Warburg Workbook ist fertig. Fahrt direkt zu Martin Warnke nach Halle a.d. Saale. Vor Ort genaue Betrachtung aller Seiten mit Diskussion, 3 Stunden. MW.: “Das Buch wird die Betrachtung des Warburg-Hauses neu ordnen und inspirieren. Es passt so gut in die Innovationskultur der Bibliothek Warburg”. / The proof of the book A Warburg Workbook is finished. Drive directly to Martin Warnke in Halle a.d. Saale. On-site inspection of all pages with discussion, full 3 hours. MW .: “The book will rearrange and inspire the view of the Warburg House. It fits so well into the innovation culture of the Warburg Library”
____________

____________
Der Buchdeckel von A Warburg Workbook ist fertig für den Druck / The book cover from A Warburg Workbook is ready for printing
“Suppe am Sofa” – Weihnachtsfeier 2018 im Studio Thies Ibold. / “Soup at the sofa” – Christmas party in the Studio Thies Ibold.
2017: Besuch von Martin Warnke und Hinrich Sieveking im Studio Thies Ibold. Fotos: Mitja Dario Ibold. / 2017: Martin Warnke and Hinrich Sieveking visited Studio Thies Ibold. Photos: Mitja Dario Ibold.
2017: Angekommen: das Sievekingsche Sofa, die “Warburg-Reliquie” angekommen im Studio Thies Ibold. / 2017: Arrived: the Sieveking sofa, the “Warburg relic” arrived at the Studio Thies Ibold.
2017: Das Sofa sollte aus dem Warburg-Haus entfernt werden. Wir haben es vor dem Sperrmüll bewahrt. Transport zusammen mit Jens Kriese in das Studio Thies Ibold. Besuch von Mitja Dario Ibold. / 2017: The sofa should be removed from the Warburg house. We saved it from bulky waste. Transport together with Jens Kriese to the Studio Thies Ibold. Mitja Dario Ibold visits.
Erste Projekt-Besprechung mit Martin Warnke in der K.B.W. – Arbeitstitel im Sommer 2016: “WarBook”. / First project meeting with Martin Warnke in the K.B.W. – Working title in summer 2016: “WarBook”.

Erste Coveridee 2016. / first cover layout 2016.